„leben teilen“ – Einladung zum Katholikentag in Stuttgart

„leben teilen“ – Einladung zum Katholikentag in Stuttgart

Der Vorstand des Katholikenrates lädt alle Interessierten ein, vom 25. bis 29. Mai 2022 beim Katholikentag in Stuttgart dabei zu sein!

Unter dem Motto „leben teilen“ erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm. Das Team des Katholikentages verspricht fünf Tage voller „Glaube, Euphorie, Maultaschen und Spätzle“ in der Schwabenmetropole. Alle Informationen – vom Ticket über das Programm bis hin zur Unterkunftssuche – finden Sie auf der Website des Katholikentages.

Ukraine-Hilfe, klare Kante gegen Rechs, Einsatz für’s Klima: viel zu tun für engagierte Christen

Ukraine-Hilfe, klare Kante gegen Rechs, Einsatz für’s Klima: viel zu tun für engagierte Christen

Bericht von der Frühjahrs-Vollversammlung des Katholikenrates am 19. März 2022 in Dresden-Zschachwitz. —– DRESDEN. “Die Geflüchteten aus der Ukraine werden nicht in drei, vier Monaten zurück in ihre Heimat können – wir müssen all unsere Hilfe so aufbauen, dass diese Menschen auf längere Zeit gut hier bei uns versorgt werden.” So beschrieb Ulrich Clausen, im Bischöflichen Ordinariat in Dresden zuständig für die Bereiche Weltkirche und Hilfswerke, den Mitgliedern des Katholikenrates im Bistum Dresden-Meißen, wie Bistum und Caritas derzeit mit Hochdruck daran arbeiten, Hilfsangebote für Opfer des Ukraine-Krieges so nachhaltig wie möglich zu koordinieren. […]

In Zeiten der Sorge: Beten und Handeln mit wachem Verstand und Gottvertrauen – Aschermittwochsbrief 2022 des Katholikenrates

Liebe Christinnen und Christen im Bistum Dresden-Meißen,liebe Unterstützerinnen und Unterstützer der Allianz für die Schöpfung, eigentlich wollten wir Sie mit dem diesjährigen Aschermittwochsbrief neugierig machen auf unseren Bistumsumwelttag am 9. Juli. Doch seit letzter Woche schauen auch wir sorgenvoll nach Osten:

„Und warum gehen Sie zur Wahl?“ – Kampagne zur Bundestagswahl 2021

„Und warum gehen Sie zur Wahl?“ – Kampagne zur Bundestagswahl 2021

Zum ersten Mal rufen die Diözesan- und Katholikenräte der (Erz-)Bistümer Berlin, Dresden-Meißen, Erfurt, Görlitz und Magdeburg gemeinsam zur Teilnahme an einer Bundestagswahl auf. Im Rahmen einer Kampagne stellen sie 30 Christinnen und Christen mit ihren ganz persönlichen Beweggründen für die Stimmabgabe in den Mittelpunkt. Mit der Frage „Und warum gehen Sie zur Wahl?“ sollen möglichst viele Menschen angesprochen und zum Wählen motiviert werden.

Mit Herz und Verstand Kirche und Welt erneuern

Mit Herz und Verstand Kirche und Welt erneuern

ZWOCHAU. “Es gibt auch ein christliches sapere aude: die Aufforderung ‘Habe Mut, Dich Deines Verstandes zu bedienen’, gilt auch und gerade für Getaufte und Gefirmte!” An diesen Gedanken des früheren bayrischen Kultusministers und ZdK-Präsidenten Hans Maier erinnerte die bisherige und künftige Vorsitzende des Katholikenrates im Bistum Dresden-Meißen, Martina Breyer, in ihrem Bericht zur Lage von Kirche und Gesellschaft. Dieser stand am Beginn des zweiten Sitzungstages der katholischen Kirchenvolksvertretung, die ihr Frühjahrstreffen coronabedingt erst jetzt im Sommer durchführen konnte.

Laudato si’: wertvolle Impulse für die Fastenzeit – Aschermittwochsbrief 2021 des Katholikenrates

Laudato si’: wertvolle Impulse für die Fastenzeit – Aschermittwochsbrief 2021 des Katholikenrates

Liebe Christinnen und Christen im Bistum Dresden-Meißen, liebe Unterstützerinnen und Unterstützer unserer Allianz für die Schöpfung,  mit diesem Aschermittwochsbrief grüßt Sie der Vorstand des Katholikenrates im Bistum Dresden-Meißen ganz herzlich! Wir wollen den Beginn der diesjährigen Fastenzeit nutzen, um Ihnen

Hoffnungsvoll durch die Krise

Hoffnungsvoll durch die Krise

Statt darauf zu hoffen, dass wir nach Corona wieder dahin zurückkehren, wo wir vorher waren, sollten wir besser aus dieser Krise lernen – die Erfahrungen auswerten, einordnen und in die Zukunft mitnehmen”, davon ist Martina Breyer, die Vorsitzende des Katholikenrates im Bistum Dresden-Meißen, überzeugt. Ihr Jahresbericht auf der Herbstvollversammlung des Rates im Bildungsgut St. Benno in Schmochtitz war geprägt vom ungewöhnlichen Jahr 2020 – nahm zu Beginn des Jahres etwa der Synodale Weg, der Reformprozess in der katholischen Kirche, erstmals Fahrt auf, standen kirchliches und gesellschaftliches Leben ab Mitte März coronabedingt für Wochen und Monate still. “Ein herzliches Vergelt’s Gott gilt all denen, die sich trotzdem in der Corona-Zeit für ihre Mitmenschen eingesetzt haben”, so Breyer weiter.

Ausrufung der „Allianz für die Schöpfung“ am 5. September in Coswig

Ausrufung der „Allianz für die Schöpfung“ am 5. September in Coswig

Der Katholikenrat im Bistums Dresden-Meißen lädt ein zur Ausrufung der Allianz für die Schöpfung am Samstag, den 5. September 2020, in der katholischen Gemeinde Heilig Kreuz, Jaspisstraße 44 in Coswig (Beginn 10 Uhr). Der Katholikenrat möchte mit verschiedenen Gästen die Ausrufung der Allianz und die Erstunterzeichnung mit einer kleinen Veranstaltung feiern. Entstanden ist die Idee zu einer Allianz mit Selbstverpflichtung während der Vorbereitungen für Bistumsumwelttag WERT.VOLL.LEBEN, der für den 20. Juni 2020 geplant war und wegen Corona auf 2022 verlegt werden musste: „Die Veranstaltung soll mit einer nachhaltigen Aktion verknüpft werden (…)“.